Produkt zum Begriff Bifonazol:
-
Bifonazol ARISTO Creme Antimykotikum, 15 g Cream
Active substance: Bifonazole for the treatment of fungal diseases cream to apply on the skin Product from the German pharmacy manufacturer: Aristo Pharma GmbH, Germany (Original Product from Germany) PZN: 09152533
Preis: 7.65 € | Versand*: € -
Bifonazol Aristo 10 mg/g Creme Antimykotikum, 35 g Cream
Active substance: Bifonazole for the treatment of fungal diseases cream to apply on the skin Product from the German pharmacy manufacturer: Aristo Pharma GmbH, Germany (Original Product from Germany) PZN: 09152556
Preis: 11.74 € | Versand*: € -
Bifonazol Aristo 10mg/g 15 g Creme
Wirkstoff: Bifonazol Anwendung: Bifonazol Aristo ist ein zuverlässiger Helfer bei Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermathophyten, Hefen, Schimmelpilze oder andere Pilze hervorgerufen werden. Die Bifonazol Aristo Creme kann bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen angewendet werden. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol Anwendung & IndikationPilzinfektionen mit Fadenpilzen (Dermatophyten) und anderen Pilzen, wie: Zwergflechte (Erythrasma) (Hautinfektion mit bestimmten Bakterien) Fußpilz Pilzinfektion an den Handflächen Pilzinfektionen der Haut Pilzinfektionen in den Körperfalten Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose) Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor) Pilzinfektionen mit Hefepilzen, wie: Pilzinfektionen der Haut Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: bei Fußpilz und bei Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern 3 Wochen, bei Pilzbefall der Haut, der Handflächen und bei Pilzbefalll in Hautfalten mit Fadenpilzen 2-3 Wochen, bei Hautflechte durch Kleienpilz und Zwergflechte 2 Wochen, bei Pilzbefall der Haut mit Hefepilzen 2-4 Wochen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Beschwerden nach 7 Behandlungstagen noch nicht gebessert oder sogar verschlimmert haben.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Alle Altersgruppen1 cm Stranglänge1-mal täglichabends, vor dem Schlafengehen WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Creme HilfsstoffBifonazol10 mgHilfsstoffBenzylalkohol20 mgHilfsstoffCetylstearylalkohol (pflanzlich)100 mgHilfsstoffWasser, gereinigtes+HilfsstoffPolysorbat 60 (pflanzlich)+HilfsstoffSorbitan stearat+HilfsstoffOctyldodecanol+HilfsstoffCetylpalmitat+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Trockene HautHautirritationAufweichung des HautgewebesSchuppenbildung der HautHautrötungBrennen auf der HautJuckreizAusschlagEkzemBläschenbildungNesselsuchtKontaktdermatitisAllergische Entzündungsreaktionen der HautSchmerzen am VerabreichungsortWassereinlagerungen (Ödeme), am VerabreichungsortBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 € -
Bifonazol Aristo 10mg/G Creme 35 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Bifonazol Aristo 10 mg/g Creme. Anwendungsgebiete: Mykosen der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum: - Tinea pedum - Tinea manuum - Tinea corporis - Tinea inguinalis - Pityriasis versicolor - superfizielle Candidosen - Erythrasma. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2011. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 06/2018 Das Arzneimittel ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Bifonazol, der Wirkstoff des Arzneimittels, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend (antiphlogistisch). Das Arzneimittel wird angewendet bei Infektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden, wie z.B.: Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis und Tinea inguinalis) Mykosen zwischen Fingern und Zehen (Tinea pedis, Tinea manuum) Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen) der Haut Zwergflechte (Erythrasma). Das Arzneimittel wird am besten abends vor dem Zubettgehen auf die erkrankten Hautgebiete dünn aufgetragen und leicht eingerieben. Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis ist: Tragen Sie das Arzneimittel einmal täglich auf die erkrankten Hautgebiete auf. Zum Auftragen auf eine handtellergroße Fläche ist im allgemeinen etwa 1 g Creme (entspr. 0,5 - 1 cm Stranglänge) ausreichend. Dauer der Anwendung: Wichtig für den Behandlungserfolg ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung dieses Arzneimittels. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich lang und hängt u.a. vom Ausmaß und der Lokalisation der Krankheit ab. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit dem Arzneimittel nicht gleich nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Krankheitszeichen oder der subjektiven Beschwerden beendet werden. Die Dauer der Behandlung beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedis, Tinea pedis interdigitalis): 3 Wochen Mykosen am übrigen Körper, an Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) 2 - 3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma: 2 Wochen oberflächlichen Candidosen der Haut: 2 - 4 Wochen Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach ungefähr 1 Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten Sie können die Behandlung mit der Ihnen verordneten Dosis fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben Setzen Sie die Behandlung wie in der Dosierungsanleitung angegeben fort (tragen Sie z.B. die Creme nicht häufiger oder in größeren Mengen auf). Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Beachten Sie bitte, daß eine ausreichend lange Anwendungsdauer des Arzneimittels wichtig ist, um eine vollständige Ausheilung zu erzielen und Rückfälle zu vermeiden. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie - z.B. wegen auftretender Nebenwirkungen - die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden! Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Bifonazol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses
Preis: 7.16 € | Versand*: 4.70 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Bifonazol und clotrimazol?
Der Hauptunterschied zwischen Bifonazol und Clotrimazol liegt in ihrer chemischen Struktur und ihrer Wirkungsweise. Bifonazol gehört zur Gruppe der Imidazole, während Clotrimazol ein Azol-Antimykotikum ist. Beide Wirkstoffe werden zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt, aber sie können unterschiedliche Spektren von Pilzarten abdecken. Bifonazol wird oft bei schwereren oder hartnäckigen Infektionen angewendet, während Clotrimazol häufig für leichtere Infektionen verwendet wird. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlungsoption für Ihre spezifische Infektion zu wählen.
-
Welches Antimykotikum bei Hautpilz?
Welches Antimykotikum bei Hautpilz? Hautpilz wird in der Regel mit topischen Antimykotika behandelt, die direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Dazu gehören Wirkstoffe wie Clotrimazol, Miconazol, Terbinafin oder Ketoconazol. Diese Medikamente hemmen das Wachstum der Pilze und können somit die Infektion bekämpfen. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen, um eine effektive Behandlung sicherzustellen. Bei schweren oder wiederkehrenden Fällen von Hautpilz kann auch eine systemische Therapie mit Antimykotika in Tablettenform erforderlich sein.
-
Welche Creme bei Pilzinfektion?
Bei einer Pilzinfektion wird in der Regel eine spezielle Antimykotika-Creme empfohlen, die gegen den Pilz wirksam ist. Es ist wichtig, dass die Creme den Wirkstoff Clotrimazol, Miconazol oder ein ähnliches Antimykotikum enthält. Diese Cremes können rezeptfrei in der Apotheke erworben werden. Es ist ratsam, vor der Anwendung einer Creme bei einer Pilzinfektion einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Creme regelmäßig und über den empfohlenen Zeitraum hinweg anzuwenden, um die Infektion vollständig zu bekämpfen.
-
Kann Nagelpilz zu Fußpilz werden?
Ja, Nagelpilz und Fußpilz werden oft durch denselben Pilz verursacht, nämlich dermatophyten Pilze. Wenn Nagelpilz nicht behandelt wird, kann er sich auf die umliegende Haut ausbreiten und zu Fußpilz führen. Dies geschieht, wenn die Pilzsporen von den infizierten Nägeln auf die Haut gelangen und dort eine neue Infektion verursachen. Es ist daher wichtig, Nagelpilz frühzeitig zu behandeln, um eine Ausbreitung auf die umliegende Haut zu verhindern. Eine gute Fußhygiene und das Tragen von atmungsaktiven Schuhen können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko einer Übertragung von Nagelpilz auf Fußpilz zu verringern.
Ähnliche Suchbegriffe für Bifonazol:
-
Bifon Haarlösung mit Bifonazol gegen Kopfschuppen und Juckreiz, 100 ml Solution
high-quality medical hair care for the care of hair and scalp solution for use on the scalp Product from the German pharmacy manufacturer: Dermapharm AG Arzneimittel, Germany (Original Product from Germany) PZN: 00946384
Preis: 11.52 € | Versand*: € -
BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme 15 g
BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme 15 g von Aristo Pharma GmbH (PZN 09152533) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 6.27 € | Versand*: 4.50 € -
BIFONAZOL Aristo 10 mg/g Creme 35 g
• Breites Wirkstoffspektrum gegen Pilzerkrankungen der Haut, der Füße und der Hände • Nur 1-mal täglich (abends) anzuwenden • Gute Verträglichkeit • Preisgünstige Alternative • Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen (nur mit ärztlicher Überwachung)
Preis: 8.52 € | Versand*: 4.50 € -
Bifonazol Aristo 10 mg/g Creme 15 g
Bifonazol Aristo 10 mg/g Creme 15 g - rezeptfrei - von Aristo Pharma GmbH - Creme - 15 g
Preis: 3.84 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist Fußpilz und Nagelpilz heilbar?
Ja, sowohl Fußpilz als auch Nagelpilz sind heilbar. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie antifungale Medikamente, Cremes oder Salben, die den Pilz bekämpfen können. Es ist wichtig, die Behandlung konsequent durchzuführen und möglicherweise auch vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um eine erneute Infektion zu vermeiden.
-
Was tun gegen Juckreiz bei Pilzinfektion?
Gegen Juckreiz bei einer Pilzinfektion können verschiedene Maßnahmen helfen. Zunächst ist es wichtig, die betroffene Stelle sauber und trocken zu halten, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Spezielle Cremes oder Salben mit Antimykotika können den Juckreiz lindern und die Infektion bekämpfen. Auch kühlende Umschläge oder feuchte Kompressen können die Beschwerden lindern. Bei starkem Juckreiz kann auch die Einnahme von Antihistaminika in Absprache mit einem Arzt hilfreich sein. Es ist wichtig, die Pilzinfektion konsequent zu behandeln, um langfristige Beschwerden zu vermeiden.
-
Welche Creme bei Hautpilz?
"Welche Creme bei Hautpilz?" ist eine wichtige Frage, da die Wahl der richtigen Creme entscheidend für die Behandlung von Hautpilz ist. Es gibt verschiedene Cremes, die zur Behandlung von Hautpilzinfektionen verwendet werden können, darunter Antimykotika wie Clotrimazol, Miconazol oder Terbinafin. Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um die geeignete Creme für die spezifische Art von Hautpilz zu bestimmen. Zudem ist es wichtig, die Creme regelmäßig und gemäß den Anweisungen des Arztes anzuwenden, um eine wirksame Behandlung sicherzustellen. Darüber hinaus sollten auch Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Waschen und Trocknen der betroffenen Hautpartien eingehalten werden, um die Ausbreitung des Hautpilzes zu verhindern.
-
Kann man von Nagelpilz Fußpilz bekommen?
Kann man von Nagelpilz Fußpilz bekommen? Ja, es ist möglich, dass sich der Pilz von den betroffenen Nägeln auf die umliegende Haut ausbreitet, was zu Fußpilz führen kann. Dies geschieht, wenn die Pilzsporen von den infizierten Nägeln auf die Haut gelangen und sich dort vermehren. Es ist daher wichtig, sowohl den Nagelpilz als auch den Fußpilz gleichzeitig zu behandeln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Eine gute Fußhygiene, regelmäßiges Wechseln von Socken und Schuhen sowie das Tragen von atmungsaktiven Schuhen können helfen, das Risiko einer Übertragung zu verringern. Es ist ratsam, bei Anzeichen von Nagelpilz oder Fußpilz einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.