Produkt zum Begriff Acne:
-
Widmer Acne plus Creme
Anwendungsgebiet von Widmer Acne plus CremeWidmer Acne plus Creme findet bei gewöhnlicher Acne vulgaris (Mitesser, Pickel, Pusteln) Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg Benzoylperoxid20 mg Miconazol nitratCetylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Octadecan-1-ol Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Bei Neurodermitikern mit trockener Haut sind Benzoylperoxid-haltige Präparate mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Dosierung-1-2mal täglich auf die Haut auftragen. -Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einmaliger Anwendung (am besten abends) zu beginnen.- Bei Patienten unter 18 Jahren, die besonders zu Akne neigen, kann die Besserung dann mit weniger häufigen Anwendungen (2-3mal pro Woche) aufrecht erhalten werden.Einnahme-Nach dem Waschen wird die Creme in dünner Schicht auf die befallene trockene Haut aufgetragen.- Patienten mit weit ausgedehnter Gesichtsakne sollten das Präparat in den ersten Tagen nur in einem kleinen Bereich anwenden. Wird diese Anwendung gut vertragen, können größere Flächen behandelt werden.- Benzoylperoxid-haltige Hautpräparate dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden.- Bei Bedarf kann die Behandlung mit innerlicher Tetracyclintherapie kombiniert werden.Patientenhinweise- Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der Krankheitszeichen (normalerweise 2-8 Wochen) fortgesetzt werden.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! - Benzoylperoxid-haltige Arzneimittel sollte
Preis: 6.30 € | Versand*: 3.99 € -
Widmer Acne plus Creme 20 g
Widmer Acne plus Creme 20 g - rezeptfrei - von LOUIS WIDMER GmbH - Creme - 20 g
Preis: 6.98 € | Versand*: 3.99 € -
WIDMER Acne plus Creme 20 g
WIDMER Acne plus Creme 20 g von Louis Widmer GmbH (PZN 00708963) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 8.22 € | Versand*: 4.50 € -
Widmer Acne Plus Creme 20 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Acne Plus Creme 2 % / 5 %. Anwendungsgebiete: wird angewendet zur Behandlung von Akne. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Acne Plus Creme 2 % / 5 % Wirkstoffe: Miconazolnitrat, Benzoylperoxid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST ACNE PLUS CREME UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACNE PLUS CREME BEACHTEN? WIE IST ACNE PLUS CREME ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST ACNE PLUS CREME AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST ACNE PLUS CREME UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Acne Plus Creme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Akne. Es wirkt antibakteriell und löst in geringem Maße die Hornsubstanz der Haut auf. Acne Plus Creme wird angewendet zur Behandlung von Akne. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACNE PLUS CREME BEACHTEN? Acne Plus Creme darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen Miconazolnitrat, Benzoylperoxid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. auf erodierter (oberflächlich verletzter) Haut. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Acne Plus Creme anwenden. Benzoylperoxidhaltige äußerlich anzuwendende Arzneimittel dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden. Was ist zu tun, wenn Acne Plus Creme versehentlich eingenommen wurde? Die Einnahme von Benzoylperoxid kann Beschwerden im Bereich der Speiseröhre und des Magens hervorrufen. Suchen Sie einen Arzt auf. Was müssen Sie sonst noch beachten? Ein versehentlicher Kontakt mit den Augen führt zu Rötung und Brennen. Das Auge soll dann ca. 15 Minuten mit reichlich fließendem Wasser gespült werden. Wenn Sie eine trockene oder sebostatische Haut (Haut mit verminderter Talgproduktion) haben oder zu Allergien neigen, sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen. Intensive UV-Bestrahlung (z.B. Sonnenbad, Solarien) sollte vermieden werden. Zur Beachtung: Die Creme kann farbige Stoffe und Textilien sowie Haare ausbleichen. Anwendung von Acne Plus Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Während der Behandlung mit Acne Plus Creme wird aufgrund des Benzoylperoxid-Anteils von einer gleichzeitigen Anwendung hautreizender Mittel abgeraten. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Acne Plus Creme enthält Stearylalkohol, Cetylalkohol und Propylenglycol: Stearylalkohol und Cetylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. 3. WIE IST ACNE PLUS CREME ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt, falls vom Arzt nicht anders verordnet: Ein- bis zweimal täglich in dünner Schicht auf die befallene Haut auftragen. Acne Plus Creme sollte ein- bis zweimal täglich angewendet werden. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einmaliger Anwendung (am besten abends) zu beginnen. Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der Symptome (normalerweise 2 - 8 Wochen) fortgesetzt werden. Bei Patienten unter 18 Jahren, die besonders zu Akne n
Preis: 6.47 € | Versand*: 3.75 €
-
Was ist Hydrocutan Creme 1 und wie wirkt sie gegen fungal acne?
Hydrocutan Creme 1 ist eine topische Creme, die zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Pilzinfektionen eingesetzt wird. Sie enthält den Wirkstoff Hydrocortison, der entzündungshemmend und juckreizlindernd wirkt. Bei fungal acne, auch bekannt als Malassezia-Follikulitis, handelt es sich um eine Pilzinfektion der Haarfollikel. Hydrocutan Creme 1 kann helfen, die Entzündung und den Juckreiz zu lindern, die mit dieser Erkrankung einhergehen können. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu erhalten.
-
Wie spricht man Acne aus?
Acne wird auf Englisch als "ak-nee" ausgesprochen. Es handelt sich um eine Hauterkrankung, die durch Entzündungen der Talgdrüsen verursacht wird. Die richtige Aussprache des Begriffs ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und klar zu kommunizieren. Wenn man sich unsicher ist, wie man ein bestimmtes Wort ausspricht, kann man auch online nach der korrekten Aussprache suchen.
-
Welches Antimykotikum bei Hautpilz?
Welches Antimykotikum bei Hautpilz? Hautpilz wird in der Regel mit topischen Antimykotika behandelt, die direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Dazu gehören Wirkstoffe wie Clotrimazol, Miconazol, Terbinafin oder Ketoconazol. Diese Medikamente hemmen das Wachstum der Pilze und können somit die Infektion bekämpfen. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen, um eine effektive Behandlung sicherzustellen. Bei schweren oder wiederkehrenden Fällen von Hautpilz kann auch eine systemische Therapie mit Antimykotika in Tablettenform erforderlich sein.
-
Ist Acnatac gut gegen Pickel oder Duac Acne?
Sowohl Acnatac als auch Duac Acne sind topische Medikamente, die zur Behandlung von Akne eingesetzt werden. Beide enthalten Wirkstoffe wie Clindamycin und Benzoylperoxid, die entzündungshemmend und antibakteriell wirken. Die Wirksamkeit kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein, daher ist es am besten, mit einem Arzt oder Dermatologen zu sprechen, um das am besten geeignete Medikament für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Acne:
-
Widmer Acne plus Creme
Anwendungsgebiet von Widmer Acne plus CremeWidmer Acne plus Creme findet bei gewöhnlicher Acne vulgaris (Mitesser, Pickel, Pusteln) Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg Benzoylperoxid20 mg Miconazol nitratCetylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Octadecan-1-ol Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Bei Neurodermitikern mit trockener Haut sind Benzoylperoxid-haltige Präparate mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Dosierung-1-2mal täglich auf die Haut auftragen. -Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einmaliger Anwendung (am besten abends) zu beginnen.- Bei Patienten unter 18 Jahren, die besonders zu Akne neigen, kann die Besserung dann mit weniger häufigen Anwendungen (2-3mal pro Woche) aufrecht erhalten werden.Einnahme-Nach dem Waschen wird die Creme in dünner Schicht auf die befallene trockene Haut aufgetragen.- Patienten mit weit ausgedehnter Gesichtsakne sollten das Präparat in den ersten Tagen nur in einem kleinen Bereich anwenden. Wird diese Anwendung gut vertragen, können größere Flächen behandelt werden.- Benzoylperoxid-haltige Hautpräparate dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden.- Bei Bedarf kann die Behandlung mit innerlicher Tetracyclintherapie kombiniert werden.Patientenhinweise- Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der Krankheitszeichen (normalerweise 2-8 Wochen) fortgesetzt werden.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! - Benzoylperoxid-haltige Arzneimittel sollte
Preis: 8.28 € | Versand*: 3.99 € -
Widmer Acne plus Creme
Anwendungsgebiet von Widmer Acne plus CremeWidmer Acne plus Creme findet bei gewöhnlicher Acne vulgaris (Mitesser, Pickel, Pusteln) Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg Benzoylperoxid20 mg Miconazol nitratCetylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Octadecan-1-ol Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Bei Neurodermitikern mit trockener Haut sind Benzoylperoxid-haltige Präparate mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Dosierung-1-2mal täglich auf die Haut auftragen. -Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einmaliger Anwendung (am besten abends) zu beginnen.- Bei Patienten unter 18 Jahren, die besonders zu Akne neigen, kann die Besserung dann mit weniger häufigen Anwendungen (2-3mal pro Woche) aufrecht erhalten werden.Einnahme-Nach dem Waschen wird die Creme in dünner Schicht auf die befallene trockene Haut aufgetragen.- Patienten mit weit ausgedehnter Gesichtsakne sollten das Präparat in den ersten Tagen nur in einem kleinen Bereich anwenden. Wird diese Anwendung gut vertragen, können größere Flächen behandelt werden.- Benzoylperoxid-haltige Hautpräparate dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden.- Bei Bedarf kann die Behandlung mit innerlicher Tetracyclintherapie kombiniert werden.Patientenhinweise- Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der Krankheitszeichen (normalerweise 2-8 Wochen) fortgesetzt werden.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! - Benzoylperoxid-haltige Arzneimittel sollte
Preis: 6.68 € | Versand*: 4.99 € -
Widmer Acne plus Creme
Anwendungsgebiet von Widmer Acne plus CremeWidmer Acne plus Creme findet bei gewöhnlicher Acne vulgaris (Mitesser, Pickel, Pusteln) Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg Benzoylperoxid20 mg Miconazol nitratCetylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Octadecan-1-ol Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Bei Neurodermitikern mit trockener Haut sind Benzoylperoxid-haltige Präparate mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Dosierung-1-2mal täglich auf die Haut auftragen. -Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einmaliger Anwendung (am besten abends) zu beginnen.- Bei Patienten unter 18 Jahren, die besonders zu Akne neigen, kann die Besserung dann mit weniger häufigen Anwendungen (2-3mal pro Woche) aufrecht erhalten werden.Einnahme-Nach dem Waschen wird die Creme in dünner Schicht auf die befallene trockene Haut aufgetragen.- Patienten mit weit ausgedehnter Gesichtsakne sollten das Präparat in den ersten Tagen nur in einem kleinen Bereich anwenden. Wird diese Anwendung gut vertragen, können größere Flächen behandelt werden.- Benzoylperoxid-haltige Hautpräparate dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden.- Bei Bedarf kann die Behandlung mit innerlicher Tetracyclintherapie kombiniert werden.Patientenhinweise- Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der Krankheitszeichen (normalerweise 2-8 Wochen) fortgesetzt werden.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! - Benzoylperoxid-haltige Arzneimittel sollte
Preis: 7.06 € | Versand*: 3.99 € -
Widmer Acne plus Creme
Anwendungsgebiet von Widmer Acne plus CremeWidmer Acne plus Creme findet bei gewöhnlicher Acne vulgaris (Mitesser, Pickel, Pusteln) Anwendung.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten50 mg Benzoylperoxid20 mg Miconazol nitratCetylalkohol Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Octadecan-1-ol Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.Bei Neurodermitikern mit trockener Haut sind Benzoylperoxid-haltige Präparate mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Dosierung-1-2mal täglich auf die Haut auftragen. -Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, mit einmaliger Anwendung (am besten abends) zu beginnen.- Bei Patienten unter 18 Jahren, die besonders zu Akne neigen, kann die Besserung dann mit weniger häufigen Anwendungen (2-3mal pro Woche) aufrecht erhalten werden.Einnahme-Nach dem Waschen wird die Creme in dünner Schicht auf die befallene trockene Haut aufgetragen.- Patienten mit weit ausgedehnter Gesichtsakne sollten das Präparat in den ersten Tagen nur in einem kleinen Bereich anwenden. Wird diese Anwendung gut vertragen, können größere Flächen behandelt werden.- Benzoylperoxid-haltige Hautpräparate dürfen nicht auf Schleimhäute sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel aufgetragen werden.- Bei Bedarf kann die Behandlung mit innerlicher Tetracyclintherapie kombiniert werden.Patientenhinweise- Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der Krankheitszeichen (normalerweise 2-8 Wochen) fortgesetzt werden.SchwangerschaftWährend Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! - Benzoylperoxid-haltige Arzneimittel sollte
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie kann man trockene Haut durch Duac Acne Gel behandeln?
Duac Acne Gel ist ein Medikament, das zur Behandlung von Akne verwendet wird und nicht speziell für die Behandlung von trockener Haut entwickelt wurde. Wenn du trockene Haut hast, ist es wichtig, eine feuchtigkeitsspendende Hautpflege-Routine zu verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Du kannst auch ein mildes und feuchtigkeitsspendendes Reinigungsmittel verwenden, um die Haut zu reinigen, bevor du das Duac Acne Gel aufträgst.
-
Was ist der Unterschied zwischen fungal acne und geschlossenen Poren?
Fungal Akne, auch bekannt als Malassezia-Follikulitis, ist eine Art von Hautinfektion, die durch das Überwachsen von Hefepilzen verursacht wird. Es ähnelt Akne, tritt jedoch normalerweise als kleine, juckende Beulen auf und kann sich durch den Einsatz von traditionellen Akne-Behandlungen verschlimmern. Geschlossene Poren hingegen sind eine normale Hauterscheinung, bei der die Poren verstopft sind und sich kleine, weiße oder hautfarbene Unebenheiten auf der Haut bilden können. Sie sind in der Regel harmlos und können mit einer guten Hautpflege-Routine behandelt werden.
-
Wie können Acne-Narben am besten behandelt und reduziert werden?
Acne-Narben können am besten mit Methoden wie chemischen Peelings, Mikrodermabrasion und Laserbehandlungen behandelt werden. Regelmäßige Anwendung von Narbensalben und -cremes kann ebenfalls helfen, das Erscheinungsbild der Narben zu reduzieren. Konsultieren Sie am besten einen Dermatologen, um die beste Behandlungsoption für Ihre spezifischen Narben zu finden.
-
Welche Acne-Behandlungen werden aktuell als wirksam und sicher angesehen?
Aktuell gelten topische Retinoide, Benzoylperoxid und topische Antibiotika als wirksame und sichere Behandlungen bei Akne. Zudem werden auch systemische Antibiotika und Isotretinoin in schweren Fällen empfohlen. Neue Behandlungsmöglichkeiten wie Lasertherapie und chemische Peelings werden ebenfalls als wirksam betrachtet, erfordern jedoch weitere Studien zur Sicherheit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.